![]() |
Technische Daten |
Klassifiziert als DB BR 407, ist der „Neue ICE3“ ein Mitglied der Siemens-Velaro-Familie von Hochgeschwindigkeitszügen, die in ganz Europa, China und selbst Russland eingesetzt werden. Änderungen in der Kollisionssicherheit und neue Anforderungen in der Interoperabilität bedeuteten, dass die Plattform ICE 3 überarbeitet werden musste.
Speziell der ICE 3M sollte neu designt werden, da die Deutsche Bahn eine neue Flotte von Hochgeschwindigkeitszügen beschaffen wollte, die in der Lage sein sollten, grenzüberschreitenden Verkehr in alle anderen europäischen Länder, wie Frankreich, Belgien und den Niederlanden, zu bewerkstelligen. Es wurde erwartet, dass die neue Flotte effizienter als alle Vorgängermodelle des ICE sein würde, gleichzeitig aber noch eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h (200mph) erreichen sollte.
Konstruktion der neuen Züge, die den Unternamen „Velaro D“ (D für Deutschland) erhielten, begann 2009. Der erste vollständige Zug wurde im Folgejahr mit einem einzigartigen, ansprechenden Design und großen Versprechen der Öffentlichkeit präsentiert. In der Praxis gab es andauernde Verzögerungen bei der Lieferung der Züge. Allerdings, einmal in Dienst gestellt, hielten die Züge ihre Versprechen.
Jeder Zugverband besteht aus 8 Wagen und hat eine Kapazität von 460 Personen, wobei es auch möglich ist, zwei Züge zur Doppeltraktion zu verbinden, um die Kapazität auf Schlüsselstrecken zu verdoppeln. Auf dem Dach der Züge sind mehrere Stromabnehmer installiert, sodass die Einheiten in der Lage sind, nahtlos Energie aus den verschiedenen europäischen Stromsystemen zu beziehen. Zusätzlich sind auch die entsprechenden Signalsysteme der einzelnen Länder standartmäßig verbaut.
Während die Flotte der Bahn mit nur 17 neuen ICE-3-Zügen relativ klein ist, wurde die Neuentwicklung des Velaro auch für die Verwendung bei anderen Bahngesellschaften bestellt. 7 Züge wurden für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in der Türkei geordert und traten ihren Dienst 2015 an. Eine beachtliche Bestellung, in Form des Velaro e320, kam als Eurostar zum Einsatz, wo sie oft in London und Kent auf der „High Speed 1“-Strecke zu sehen sind. Die e320er (klassifiziert als BR Class 374) sind monumentale 16-Wagen lang (ca. 400m) und bedienen diverse Ziele von der britischen Hauptstadt aus. Da der Velaro jetzt auch für den Einsatz im Eurotunnel zertifiziert ist, plant die DB die Eröffnung neuer Routen, wie zum Beispiel Köln - London, auf welchen der neue ICE 3 zum Einsatz kommt.